Oft ist mit dem Start ins Studentenleben auch ein Wohnortwechsel verbunden, sodass Sie nun nicht mehr bei den Eltern wohnen. Während des Studiums wird sich Ihre Unabhängigkeit und Selbstständigkeit weiter erhöhen.
Sie haben, wie schon bei der Auswahl des Studienfachs, Ihre Zukunft nun selbst in der Hand. Damit sind Sie jedoch auch zunehmend selbst für Ihre Absicherung und Zukunftsvorsorge verantwortlich. Falls Sie wie die meisten Studenten nebenbei arbeiten, steht Ihnen dafür auch ein gewisses Einkommen zur Verfügung. Vielleicht können Ihre Eltern Sie auch noch finanziell dabei unterstützen.
Falls Sie viel unterwegs sind, benötigen Sie eventuell eine Auslandsreise-Krankenversicherung. Diese übernimmt die Kosten für Heilbehandlung im Ausland. Mit einer Unfallversicherung können Sie sich gegen die finanziellen Folgen von Unfällen in der Freizeit absichern.
Da man als Student meist nur ein geringes Budget zur Verfügung hat, sollte auch die Wohnungseinrichtung gegen Beschädigung oder Verlust, etwa durch einen Einbruchdiebstahl, versichert werden. Denn ohne die Hausratversicherung kann die Wiederbeschaffung sehr teuer werden.
Wir sagen Ihnen genau, durch welche auch Sie profitieren können.
Ihr Überblick über Ihren Sicherheitsbedarf
Die Beitragssätze in der gesetzlichen Krankenversicherung steigen, der Leistungsumfang nimmt trotzdem weiter ab. Die gesetzliche Krankenversicherung entwickelt sich in Richtung einer kaum noch ausreichenden Grundversorgung.
Doch auch wer aufgrund seines Einkommens nicht in die private Krankenversicherung wechseln kann, muss nicht tatenlos zusehen. Als Option bleibt immer die Absicherung durch eine Krankenzusatzversicherung.
Diese bietet die Leistungen, die von den gesetzlichen Krankenkassen nicht oder nicht mehr übernommen werden, z. B.
- Behandlung im Krankenhaus als Privatpatient im Ein- oder Zweibettzimmer
- freie Wahl von Klinik und Arzt des Vertrauens (z. B. Chefarzt)
- Krankenhaustagegeld als Barleistung für jeden Tag der stationären Behandlung
- volles Nettoeinkommen im Krankheitsfall
- Heilpraktikerbehandlung
- Pflegezusatzversicherung
- hohe Erstattung für Zahnersatz
- Brillen und Kontaktlinsen
- Präventivmaßnahmen und Vorsorgeuntersuchungen
Den Versicherungsumfang können Sie individuell und ganz nach Ihrem Bedarf vereinbaren. Wir suchen für Sie aus dem kontinuierlich wachsenden und jetzt schon unübersichtlichen Angebot eine passende Lösung.